• Veste Coburg
  • Schloss Ehrenburg in Coburg
  • Luftbild der Veste Coburg

Aktuelles aus unseren Partnerstädten

Alte Pinakotheksaiko3p/Shutterstock.

„Von Turner bis van Gogh“ – Einladung zur gemeinsamen Busreise zum Besuch der Alten Pinakothek in München

Der Städtepartnerschaftsverein Coburg e.V. und der Kunstverein Coburg e.V. laden ein zu einer gemeinsamen Busreise zu zwei Sonderausstellungen in der Alten Pinakothek München.
Belgische Schüler aus Flandern in CoburgRolf Sander

Belgische Schüler aus Flandern in Coburg

Sechs belgische Schüler vom VTI Waregem in der Nähe der Coburger Partnerstadt Oudenaarde, weilten zu einem 14-tägigem Praktikum in Coburger Firmen.
Collage verschiedener Stationen des Toledo-BesuchsRolf Sander

Job-Shadowing in den USA: Coburger Lehrer bei der Toledo Technology Academy of Engineering

Zwei Lehrer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums I Coburg lernten im September 2023 die Partnerinstitution Toledo Technology Academy of Engineering in unserer Partnerstadt Toledo kennen.
Dr. Vandita und Abhay Prasad (3. u. 5. v. rechts) im Kreise ihrer Coburger Gastgeber: Prof. Dr. Rainer Kalwait, Rolf Sander, Marcel Ruppert, Jürgen Heeb, Horst Graf und Eva Kollmann (von links).Rolf Sander

Schüleraustausch mit Toledo Technology Academy für 2024 geplant

Seit 2019 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Coburg und Toledo. Für 2024 ist ein Austausch zwischen der Toledo Technology Academy und der Coburger Berufsschule I geplant.
Alexandre Morin (Mitte) zusammen mit seinem Gastgeber Landwirt Stefan Angermüller (links) und Rolf SanderRolf Sander

Milchwirtschaft statt Weinbau – Agrarstudent Alexandre aus Niort zum Praktikum im Coburger Land

Durch die Städtepartnerschaft Coburg - Niort kam der Agrarstudent Alexandre Morin auf die Idee, ein Praktikum im Coburger Land zu absolvieren.
Empfang der Coburger Delegation in Osborne House anlässlich des 40. Jubiläums der PartnerschaftGünther Pelz

Besuch auf der Isle of Wight: Eine besondere Partnerschaft wird 40

Eine knapp 30 Teilnehmer*innen umfassende Delegation des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. besuchte Ende Mai die Isle of Wight.

Aktuelles aus dem Verein

Motiv 80 Jahre Kriegsende - 75 Jahre Europäische Integration

Vortrag am 23. Oktober 2025: „80 Jahre Frieden, 75 Jahre europäische Integration“

Anlässlich von 80 Jahren Kriegsende und 75 Jahren Schuman-Erklärung beleuchtet die Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin Dr. Carolin Rüger am 23. Oktober 2025 die historische Entwicklung Europas – vom Trauma des Krieges hin zum Traum einer gemeinsamen Union.
Gössweinstein in der Fränkischen Schweizrefresh(PIX) - stock.adobe.com

Herbstfahrt: Mit dem Städtepartnerschaftsverein in die Fränkische Schweiz

Der Städtepartnerschaftsverein Coburg e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zu seiner traditionellen Herbstfahrt ein. In diesem Jahr führt uns der Ausflug am Sonntag, 26. Oktober 2025, in die wunderschöne Fränkische Schweiz – mit abwechslungsreichem Programm, Kultur, Natur und geselligem Beisammensein.
Der neu gewählte Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V (v.l.n.r.): Rolf Sander (3. Vorsitzender), Stefan Fey (Schriftführer), Prof. Dr. Rainer Kalwait (1. Vorsitzender), Christoph Juhl (Schatzmeister), Dr. Rolf Eberwein (2. Vorsitzender), Horst Graf (geborenes Vorstandsmitglied). Nicht abgebildet: Jürgen Heeb (geborenes Vorstandsmitglied). Ganz rechts: Beirat Reinhard Hiersemenzel.Stefan Fey

„Coburg international“ – Gemeinsam Neues wagen

Seit knapp einem halben Jahr ist der neue Vorstand nun im Amt. In der ersten Ausgabe unseres neuen Vereins-Newsletter zieht er eine erste Bilanz, spricht über Erfahrungen im neuen Vorstand, über gelungene Projekte, positive Resonanz – und über die nächsten Schritte.
Motiv EU-Außen- und Sicherheitspolitik

Vortrag am 18. September 2025: „Die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik unter Kubilius“

Carla Sappok, ehemalige ARD-EU-Korrespondentin in Brüssel spricht am 18. September 2025 über die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik und die Rolle des neuen EU-Verteidigungskommissars in einer Phase, die von tiefen Spannungen und Unsicherheiten, vielleicht sogar paradigmatischen Veränderungen in der internationalen Diplomatie geprägt ist.
Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und RavensburgStädtepartnerschaftsverein Coburg e.V.

Wie kann man Städtepartnerschaften attraktiver machen? – Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und Ravensburg

Vertreter der Partnerschaftsvereine aus Schwäbisch-Gmünd, Ravensburg und Coburg trafen sich im Juni im Coburger Rathaus zu einer zweitägigen Konferenz. Im Mittelpunkt standen der Austausch über erfolgreiche Vereinsarbeit, neue Formate für internationale Begegnungen und die Frage, wie Städtepartnerschaften zukunftsfähig gestaltet werden können.
Motiv der Vortragsreihe

Vortragsreihe: „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“

Die Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“ des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. in Zusammenarbeit mit Europe Direct Coburg und der Volkshochschule (VHS) Coburg Stadt und Land nimmt mit Hilfe fachkundige Expert*innen die globalen Beziehungen, die einzelnen „Player“ sowie die Folgen diese Entwicklungen für Deutschland und die Europäische Union in den Fokus.

Stammtisch des Städte­partner­schafts­vereins

Unser regelmäßiger Stammtisch ist auch für Besucher/-innen offen und eine gute Gelegenheit einmal ganz unverbindlich ins Vereinsleben hereinzuschnuppern. Bei einem netten Gespräch und gutem Essen besteht die Möglichkeit, mehr über unsere Partnerstädte, den Städtepartnerschaftsverein und unsere Aktivitäten zu erfahren. Besuchen Sie uns doch einmal!

Unsere nächsten Treffen

DatumUhrzeitOrt
Donnerstag, 16. Oktober 202518:00 UhrRestaurant Hartmann’s
Karchestraße 2
Stammtisch
Donnerstag, 23. Oktober 202519:30 Uhr
(Stammtisch ab 18:00 Uhr)
Münchner Hofbräu
Kleine Johannisgasse 8
Stammtisch
mit öffentlichem Vortrag