Aktuelles

Motiv 80 Jahre Kriegsende - 75 Jahre Europäische Integration

Vortrag am 23. Oktober 2025: „80 Jahre Frieden, 75 Jahre europäische Integration“

Anlässlich von 80 Jahren Kriegsende und 75 Jahren Schuman-Erklärung beleuchtet die Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin Dr. Carolin Rüger am 23. Oktober 2025 die historische Entwicklung Europas – vom Trauma des Krieges hin zum Traum einer gemeinsamen Union.
Gössweinstein in der Fränkischen Schweizrefresh(PIX) - stock.adobe.com

Herbstfahrt: Mit dem Städtepartnerschaftsverein in die Fränkische Schweiz

Der Städtepartnerschaftsverein Coburg e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zu seiner traditionellen Herbstfahrt ein. In diesem Jahr führt uns der Ausflug am Sonntag, 26. Oktober 2025, in die wunderschöne Fränkische Schweiz – mit abwechslungsreichem Programm, Kultur, Natur und geselligem Beisammensein.
Motiv 80 Jahre Kriegsende - 75 Jahre Europäische Integration

Vortrag am 23. Oktober 2025: „80 Jahre Frieden, 75 Jahre europäische Integration“

Anlässlich von 80 Jahren Kriegsende und 75 Jahren Schuman-Erklärung beleuchtet die Politikwissenschaftlerin und EU-Expertin Dr. Carolin Rüger am 23. Oktober 2025 die historische Entwicklung Europas – vom Trauma des Krieges hin zum Traum einer gemeinsamen Union.
Gössweinstein in der Fränkischen Schweizrefresh(PIX) - stock.adobe.com

Herbstfahrt: Mit dem Städtepartnerschaftsverein in die Fränkische Schweiz

Der Städtepartnerschaftsverein Coburg e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zu seiner traditionellen Herbstfahrt ein. In diesem Jahr führt uns der Ausflug am Sonntag, 26. Oktober 2025, in die wunderschöne Fränkische Schweiz – mit abwechslungsreichem Programm, Kultur, Natur und geselligem Beisammensein.
Der neu gewählte Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V (v.l.n.r.): Rolf Sander (3. Vorsitzender), Stefan Fey (Schriftführer), Prof. Dr. Rainer Kalwait (1. Vorsitzender), Christoph Juhl (Schatzmeister), Dr. Rolf Eberwein (2. Vorsitzender), Horst Graf (geborenes Vorstandsmitglied). Nicht abgebildet: Jürgen Heeb (geborenes Vorstandsmitglied). Ganz rechts: Beirat Reinhard Hiersemenzel.Stefan Fey

„Coburg international“ – Gemeinsam Neues wagen

Seit knapp einem halben Jahr ist der neue Vorstand nun im Amt. In der ersten Ausgabe unseres neuen Vereins-Newsletter zieht er eine erste Bilanz, spricht über Erfahrungen im neuen Vorstand, über gelungene Projekte, positive Resonanz – und über die nächsten Schritte.

Nächster Termin

Donnerstag, 16. Oktober 2025
18:00 Uhr
Stammtisch

Restaurant Hartmann’s
Karchestraße 2

Der neu gewählte Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V (v.l.n.r.): Rolf Sander (3. Vorsitzender), Stefan Fey (Schriftführer), Prof. Dr. Rainer Kalwait (1. Vorsitzender), Christoph Juhl (Schatzmeister), Dr. Rolf Eberwein (2. Vorsitzender), Horst Graf (geborenes Vorstandsmitglied). Nicht abgebildet: Jürgen Heeb (geborenes Vorstandsmitglied). Ganz rechts: Beirat Reinhard Hiersemenzel.Stefan Fey

„Coburg international“ – Gemeinsam Neues wagen

Seit knapp einem halben Jahr ist der neue Vorstand nun im Amt. In der ersten Ausgabe unseres neuen Vereins-Newsletter zieht er eine erste Bilanz, spricht über Erfahrungen im neuen Vorstand, über gelungene Projekte, positive Resonanz – und über die nächsten Schritte.
Motiv EU-Außen- und Sicherheitspolitik

Vortrag am 18. September 2025: „Die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik unter Kubilius“

Carla Sappok, ehemalige ARD-EU-Korrespondentin in Brüssel spricht am 18. September 2025 über die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik und die Rolle des neuen EU-Verteidigungskommissars in einer Phase, die von tiefen Spannungen und Unsicherheiten, vielleicht sogar paradigmatischen Veränderungen in der internationalen Diplomatie geprägt ist.
Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und RavensburgStädtepartnerschaftsverein Coburg e.V.

Wie kann man Städtepartnerschaften attraktiver machen? – Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und Ravensburg

Vertreter der Partnerschaftsvereine aus Schwäbisch-Gmünd, Ravensburg und Coburg trafen sich im Juni im Coburger Rathaus zu einer zweitägigen Konferenz. Im Mittelpunkt standen der Austausch über erfolgreiche Vereinsarbeit, neue Formate für internationale Begegnungen und die Frage, wie Städtepartnerschaften zukunftsfähig gestaltet werden können.
Motiv der Vortragsreihe

Vortragsreihe: „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“

Die Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“ des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. in Zusammenarbeit mit Europe Direct Coburg und der Volkshochschule (VHS) Coburg Stadt und Land nimmt mit Hilfe fachkundige Expert*innen die globalen Beziehungen, die einzelnen „Player“ sowie die Folgen diese Entwicklungen für Deutschland und die Europäische Union in den Fokus.
Motiv Vortrag Prof. Dr. Siegfried SchiederStädtepartnerschaftsverein Coburg e.V.

Vortrag am 17. Juli 2025: „Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in der Zwickmühle“

Wir befinden uns in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und (wieder-)aufbrechender Konfliktherde. Diese politischen Verwerfungen fordern auch die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik heraus. Im Rahmen unserer Vortragsreihe ist es erneut gelungen, einen ausgewiesenen Experten für die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu gewinnen.
Prof. Dr. Rainer Kalwait, Iris Kroon-Lottes und Prof. Dr. Ulrich Brückner

Vortrag am 10. April 2025: „Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten!“

Die zweite Amtszeit Donald Trumps als US-Präsident startete mit vielen Veränderungen in den USA: Doch was bedeutet das für Deutschland und seine Stellung in der EU? Dieser Frage geht der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Brückner am 10. April 2025 im Münchener Hofbräu nach.
Motiv EU-Außen- und Sicherheitspolitik

Vortrag am 18. September 2025: „Die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik unter Kubilius“

Carla Sappok, ehemalige ARD-EU-Korrespondentin in Brüssel spricht am 18. September 2025 über die neue Europäische Außen- und Sicherheitspolitik und die Rolle des neuen EU-Verteidigungskommissars in einer Phase, die von tiefen Spannungen und Unsicherheiten, vielleicht sogar paradigmatischen Veränderungen in der internationalen Diplomatie geprägt ist.
Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und RavensburgStädtepartnerschaftsverein Coburg e.V.

Wie kann man Städtepartnerschaften attraktiver machen? – Austausch mit Vereinen aus Schwäbisch-Gmünd und Ravensburg

Vertreter der Partnerschaftsvereine aus Schwäbisch-Gmünd, Ravensburg und Coburg trafen sich im Juni im Coburger Rathaus zu einer zweitägigen Konferenz. Im Mittelpunkt standen der Austausch über erfolgreiche Vereinsarbeit, neue Formate für internationale Begegnungen und die Frage, wie Städtepartnerschaften zukunftsfähig gestaltet werden können.
Motiv der Vortragsreihe

Vortragsreihe: „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“

Die Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“ des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. in Zusammenarbeit mit Europe Direct Coburg und der Volkshochschule (VHS) Coburg Stadt und Land nimmt mit Hilfe fachkundige Expert*innen die globalen Beziehungen, die einzelnen „Player“ sowie die Folgen diese Entwicklungen für Deutschland und die Europäische Union in den Fokus.
Motiv Vortrag Prof. Dr. Siegfried SchiederStädtepartnerschaftsverein Coburg e.V.

Vortrag am 17. Juli 2025: „Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in der Zwickmühle“

Wir befinden uns in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und (wieder-)aufbrechender Konfliktherde. Diese politischen Verwerfungen fordern auch die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik heraus. Im Rahmen unserer Vortragsreihe ist es erneut gelungen, einen ausgewiesenen Experten für die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu gewinnen.
Prof. Dr. Rainer Kalwait, Iris Kroon-Lottes und Prof. Dr. Ulrich Brückner

Vortrag am 10. April 2025: „Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten!“

Die zweite Amtszeit Donald Trumps als US-Präsident startete mit vielen Veränderungen in den USA: Doch was bedeutet das für Deutschland und seine Stellung in der EU? Dieser Frage geht der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Brückner am 10. April 2025 im Münchener Hofbräu nach.
Der neu gewählte Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V (v.l.n.r.): Rolf Sander (3. Vorsitzender), Stefan Fey (Schriftführer), Prof. Dr. Rainer Kalwait (1. Vorsitzender), Christoph Juhl (Schatzmeister), Dr. Rolf Eberwein (2. Vorsitzender), Horst Graf (geborenes Vorstandsmitglied). Nicht abgebildet: Jürgen Heeb (geborenes Vorstandsmitglied). Ganz rechts: Beirat Reinhard Hiersemenzel.Stefan Fey

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

In der planmäßigen Mitgliederversammlung des Städtepartnerschaftsverein Coburg e. V. fanden außerhalb des normalen Turnuses Neuwahlen statt.

Wappen der Partnerstadt Gais (Südtirol)

Gais

seit 1971

Nächstes Jubiläum
2031
60 Jahre

Siegel der Isle of Wight - Partnerstadt Coburgs

Isle of Wight

seit 1983

Nächstes Jubiläum
2033
50 Jahre

Logo der Stadt Niort - Partnerstadt Coburgs

Niort

seit 1974

Nächstes Jubiläum
2034
60 Jahre

Logo der Stadt Oudenaarde - Partnerstadt Coburgs

Oudenaarde

seit 1972

Nächstes Jubiläum
2032
60 Jahre

Siegel der Partnerstadt Toledo (Ohio)

Toledo

seit 2019

Nächstes Jubiläum
2029
10 Jahre