Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“

Zwischen Russland-Ukraine-Krieg und dem Krieg im Nahen Osten:
Die aktuelle deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in der Zwickmühle.

Wir befinden uns in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und (wieder-)aufbrechender Konfliktherde. Die internationale Ordnung befindet sich nicht nur vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten zunehmend im Wandel. Diese politischen Verwerfungen stellen nicht nur die unmittelbar betroffenen Regionen vor dramatische Herausforderungen – sie fordern auch die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik in ganz besonderem Maße heraus. Im Rahmen seines Vortrages geht der Referent auf die aktuellen Krisenherde ein und analysiert die Möglichkeiten der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik und die daraus erwachsenden Gefahren.

Die Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“ des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. nimmt mit Hilfe fachkundige Expert*innen die globalen Beziehungen, die einzelnen „Player“ sowie die Folgen diese Entwicklungen für Deutschland und die Europäische Union in den Fokus.

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 19:30 Uhr spricht Prof. Dr. Siegfried Schieder, Experte für Internationale Beziehungen, Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (derzeit: Vertretungsprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) zum Thema:

„Zwischen Russland-Ukraine-Krieg und dem Krieg im Nahen Osten: Die aktuelle deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in der Zwickmühle.“

Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Calendar Calendar

Veranstaltungsdatum

Donnerstag, 17. Juli 2025
19:30 Uhr

Plakat Vortrag Prof. Dr. Siegfried Schieder