Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“
80 Jahre Kriegsende, 75 Jahre europäische Integration: Vom Trauma des Krieges, zum Traum Europa
Der Vortrag nimmt die beiden Jahrestage – 80 Jahre Kriegsende (1945) und 75 Jahre Schuman-Erklärung (1950) – zum Anlass, die historische Entwicklung von den tiefen Wunden des Zweiten Weltkrieges über die Anfänge der europäischen Einigung bis hin zu den heutigen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Europäischen Union nachzuzeichnen. Im Zentrum steht die Frage, wie aus der Erfahrung von Krieg, Zerstörung und Spaltung ein dauerhaftes Friedens- und Integrationsprojekt entstehen konnte, das trotz aktueller Krisen und Spannungen noch immer als einzigartiges Beispiel für Versöhnung, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte gilt.
Die Vortragreihe „Globale und lokale Beziehungen in einer gebrochenen Weltordnung“ des Städtepartnerschaftsvereins Coburg e.V. nimmt mit Hilfe fachkundige Expert*innen die globalen Beziehungen, die einzelnen „Player“ sowie die Folgen diese Entwicklungen für Deutschland und die Europäische Union in den Fokus.
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 19:30 Uhr spricht mit Dr. Carolin Rüger eine Politikwissenschaftlerin und ausgewiesene EU-Expertin zum Thema:
„80 Jahre Kriegsende, 75 Jahre europäische Integration: Vom Trauma des Krieges zum Traum Europa“
Dr. Carolin Rüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und Expertin im Speakers-Pool EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.
Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsdatum
Donnerstag, 23. Oktober 2025
19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Hofbräu
Großer Saal
Kleine Johannisgasse 8
96450 Coburg
coburg-muenchnerhofbraeu.de